Ordnungswidrigkeiten
Leistungen
Überprüfung von Ordnungswidrigkeiten
Geschwindigkeitsmessung, Rotlichtverstöße, Ladungssicherheit
- Geschwindigkeitsmessungen
Im Bereich Geschwindigkeitsüberwachung werden aktuell zahlreiche Messgeräte verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Funktionsweise eingesetzt. Die Messgeräte sind jeweils individuell auf Fehlermöglichkeiten zu überprüfen. Eine Auswahl ist nachfolgend aufgeführt.
Unabhängig von der gestiegenen Genauigkeit und Bedienungsfreundlichkeit sowie Sicherheit kommt es immer wieder aus unterschiedlichsten Gründen zu Fehlmessungen, welche sich zuungunsten des Betroffenen auswirken können oder die Messung ungültig machen.
Eine unkorrekte Aufstellung oder Ausrichtung des Gerätes, z. B. in Kurven, Bedienungsfehler bei der Inbetriebnahme, Anvisierung von Fahrzeugen oder aber eine nicht korrekte Auswertung von Lichtbildern können ursächlich für eine "Falschmessung" sein. Dabei ist auch zu überprüfen, ob das Messprotokoll ordnungsgemäß und gemäß den Herstellervorgaben ausgefüllt wurde.
Oftmals kann anhand der vorliegenden Unterlagen (Messprotokoll, Messliste, Messfoto oder Videoaufzeichnung) eine erste Beurteilung/Überprüfung des Messvorgangs durchgeführt werden.
Messgerät Poliscan

Messgerät Jenoptik S350

Nur scheinbar korrekte Messung (Auswerterahmen nicht korrekt)

Nicht auswertbare Messung S 350

stationäre Traffipaxanlage mit Piezosensoren

ESO (Kistler) 3.0

Geschwindigkeit- und Abstandsmessung mit dem VKS-System

ProViDa-System durch nachfahren mit einem Messfahrzeug

- Rotlichtmessungen
Messfoto A: Pkw-Position hinter dem Haltebalken

Messfoto B: Weitere Einfahrt in die Kreuzung

- Ladungssicherheit
Beschleunigungsfaktoren bei der Ladungssicherheit

Berechnung der ladungssicherheit (PCCrash)
